Foyer d’héber­gement collectif

Foyer d’héber­gement collectifclass=

Foyer d’héber­gement collectif

069
Lausanne


Le nouveau foyer d’hébergement collectif (EVAM) pour des requérants d’asile s'intègre naturellement dans le quartier du centre-ville de Lausanne et ne fait pas de sa mission spécifique un sujet. En effet, les besoins des futurs résidents en matière de confort, d'intimité et d'échanges sociaux ne sont pas différents de leurs voisins. Le cadre juridique strict se traduit par une typologie de plan dense, claire et pourtant utilisable de manière flexible. La moitié des chambres sont accessibles par une antichambre qui en étant complétées par une cuisine et une salle de bain, peuvent être combinées pour former des micro-appartements pour un groupe spécifique de résidents, tandis que les appartements duplex sous le toit peuvent être utilisés comme appartements familiaux.

Les toits mansardés sont caractéristiques du quartier : le nouveau bâtiment adopte cette forme du toit et contrairement aux bâtiments voisins, la met en œuvre de manière contemporaine avec une enveloppe uniforme en panneaux fibrociment ondulés pour le toit et la façade. Cela permet de mettre en valeur la forme du nouveau bâtiment. Sur la base de la logique d'une structure simple avec de petites portées, le bâtiment a été développé comme construction en bois. Des matériaux durables et des détails solides permettent d'obtenir un bâtiment peu coûteux offrant une grande qualité de vie.


Concours de projets d’architecture ouvert à un degré, 2014, 1er prix

Maître de l’ouvrage

EVAM, Etablissement vaudois d’accueil des migrants

Direction des travaux

a.planir sarl, Echallens

Ingénieur Bois

Pirmin Jung, Ingenieure für Holzbau AG, Rain

Ingénieur civil

Perret-Gentil + Rey & Associés SA, Yverdon-les-Bains

Architecte paysagiste

Bischoff Landschaftsarchitektur, Baden

Ingénieur électricien

Ingénieurs-Conseils Scherler SA, Fribourg

Ingénieur CVCs

AZ Ingénieurs Lausanne SA, Lausanne

Physique du bâtiment et acoustique

PPLUS Sàrl, Neuchâtel

Sécurité, protection incendie

Ignis Salutem SA, St. Légier

Signalétique

Herrmann Germann, Zurich

Bâtiment

2’400 m² / 7’100 m³ SIA 416

Planification et réalisation

2015–21

PHOTOS

Matthieu Croizier, Lausanne

Collaborateurs

Michael Ulmer (chef de projet), Simon Kempf, Giovanni Girotto


Das neue Wohnhaus für Asylbewerber ordnet sich auf selbst­verständliche Art ins inner­städtische Quartier in Lausanne ein und macht seine spezifische Aufgabe ganz bewusst nicht zum Thema. Denn die Bedürf­nisse der zukünftigen Bewohner nach Wohnlichkeit, Privatsphäre und sozialem Austausch unter­scheiden sich nicht von denjenigen der Nachbarn. Die engen gesetzlichen Rahmenbedingungen führen zu einer dichten, klaren und dennoch flexibel nutzbaren Grundriss­typo­logie. So wird die Hälfte der Zimmer über einen Vorraum erschlossen und kann, ergänzt mit einer Küche und einem Bad, zu Kleinst­wohnungen für eine bestimmte Bewohnergruppe zusammen­gefasst werden und die Duplex­wohnungen unter dem Dach mit vier Betten können als Familien­wohnungen verwendet werden.

Charakteristisch fürs Quartier sind Mansardendächer: Der Neubau übernimmt diese Dachform und setzt sie anders als die benachbarten Bauten mit einer einheitlichen Hülle aus Well­eternit für Dach und Fassade zeitgemäss um. Damit kommt die Form des Neubaus entsprechend zur Geltung. Aus der Logik der einfachen Struktur mit geringen Spannweiten wurde das Gebäude als Holzbau entwickelt. Dauerhafte Materialien und solide Details führen zu einem kostengünstigen Gebäude mit hoher Wohnqualität.


Wettbewerb im offenen Verfahren, 2014, 1. Preis

Bauherrschaft

EVAM, Etablissement vaudois d’accueil des migrants

Bauleitung

a.planir sarl, Echallens

Holzbauingenieur

Pirmin Jung, Ingenieure für Holzbau AG, Rain

Bauingenieur

Perret-Gentil + Rey & Associés SA, Yverdon-les-Bains

Landschaftsarchitektur

Bischoff Landschaftsarchitektur, Baden

Elektroingenieur

Ingénieurs-Conseils Scherler SA, Fribourg

HLKS

AZ Ingénieurs Lausanne SA, Lausanne

Bauphysik und Akustik

PPLUS Sàrl, Neuenburg

Brandschutz

Ignis Salutem SA, St. Légier

Signaletik

Herrmann Germann, Zürich

Gebäude

2’500 m² / 7’100 m³ SIA 416

Planung und Ausführung

2015–21

Fotos

Matthieu Croizier, Lausanne

Mitarbeit

Michael Ulmer (Projektleitung), Simon Kempf, Giovanni Girotto

Situationsplan
Situationsplan
Chemin du Chasseron
Chemin du Chasseron
Avenue d'Echallens
Avenue d'Echallens
Oberes Erdgeschoss
Oberes Erdgeschoss
Regelgeschoss mit 12 Doppelzimmern
Regelgeschoss mit 12 Doppelzimmern
Doppelzimmer
Doppelzimmer
Zweigeschossiges Familienzimmer unter dem Dach
Zweigeschossiges Familienzimmer unter dem Dach
Die Beschriftung, der Durchlaufschutz und die die Küchen werden in jedem Geschoss farblich unterschieden
Die Beschriftung, der Durchlaufschutz und die die Küchen werden in jedem Geschoss farblich unterschieden
Intensiv genutzt: Eine Küche pro Etage
Intensiv genutzt: Eine Küche pro Etage
Unter der Mansarde
Unter der Mansarde
Der dem Terrain folgend abgestufte Spiel- und Aufenthaltsbereich auf der Westseite
Der dem Terrain folgend abgestufte Spiel- und Aufenthaltsbereich auf der Westseite
Zugang zum Spielplatz
Zugang zum Spielplatz
Unteres Erdgeschoss
Unteres Erdgeschoss
Querschnitt: Drei Sockelgeschosse, fünf Wohngeschosse
Querschnitt: Drei Sockelgeschosse, fünf Wohngeschosse